Sicherheitshinweis

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise beim Umgang mit Magneten

Erhöhte Vorsicht bei Kindern
Halten Sie Magnete unbedingt von Kindern fern! Magnete können durch Verschlucken schwerwiegende Gesundheitsschäden auslösen und bis hin zum Tod führen.
 
Keine mechanische Bearbeitung
Beim Bohren oder Sägen kann der Magnet zerbrechen. Durch die entstehende Hitze kann der Magnet entmagnetisiert werden. Da die Beschichtung beschädigt wird, kann der Magnet beginnen zu oxodieren oder zu zerfallen. Der Bohrstaub kann sich leicht entzünden. Setzen Sie Magnete nur im trockenen Innebereich ein oder schützen Sie die Magnete vor Umwelteinflüssen.

Verletzungen
Bei unachtsamen Umgang können Sie sich Finger oder Haut zwischen zwei Magneten einklemmen. Dies kann starke Quetschungen und Blutergüsse zur Folge haben. Sehr große Magnete können aufgrund ihrer Kraft sogar Knochenbrüche verursachen. Tragen Sie Schutzhandschuhe bei größeren Magneten!

Splitter
Die meisten Neodym-Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine Nickel- oder Zinkbeschichtung auf, welche durch kollidierende Magnete oder zu hohem Druck absplittern oder reißen kann. Dadurch werden die Magnete empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und können oxidieren.

Magnetische Felder
Starke Magnete können elektronische, wie mechanische Komponenten gefährden und zerstören (Datenträger, Kreditkarten, elektronische Geräte, etc.). Warnen Sie Träger solcher Geräte gegebenenfalls. Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich keinen magnetischen Feldern aussetzen. Legen Sie keine eisenhaltigen Werkzeuge, Messer, etc. in die Nähe von Magneten.
 
Sonstige Risiken
- Viele Magnete weisen Beschichtungen auf (z.B. Nickel), gegen die manche Menschen allergisch sind. Vermeiden Sie deshalb übermäßigen Hautkontakt mit Rohmagneten.
- Gesundheitsgefährdung beim Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser. 
Verwenden Sie nur Magnete, die speziell für diesen Bereich vorgesehen sind!
- Neodym-Magnete haben eine maximale Einsatztemperatur von 80 bis 200 °C. Die meisten Neodym-Magnete verlieren bei Temperaturen ab 80 °C dauerhaft einen Teil Ihrer Kraft.

Haftung
Wir haften nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch die Verwendung der bei uns erworbenen Magneten entstanden sind.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.